Language Diversity - Karte der Minderheiten & der Regional- und Minderheitensprachen Europas für und über die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas.

Minderheit / Volksgruppe

Burgenlandkroaten in Österreich (Burgenland Croats)

Beschreibung

Die Volksgruppe der Burgenlandkroaten lebt in der Grenzregion zwischen Österreich und Ungarn. Die Burgenländischen Kroaten sind heute in vier Staaten vertreten: in Österreich (Burgenland, Wien), in der Slowakei (mehrere Ortschaften bei Bratislava), Tschechien (Südmähren) und in Ungarn (entlang der österreichischen Grenze). Heute leben in diesen Gebieten je nach Schätzung ca. 40.000 bis 60.000 Personen mit burgenlandkroatischen Sprachkenntnissen, die Mehrzahl von ihnen im heutigen Burgenland und in Wien.

Der ethnografische Terminus „Burgenländische Kroaten“ umfasst die Nachfahren jener Kroaten, die im Laufe des 16. und 17. Jahrhunderts von den damaligen Grundherren im damaligen Westungarn angesiedelt wurden. Grund zur Ansiedlung der Kroaten war die Verwüstung großer Teile der damaligen westungarischen Landstriche nach einer Wirtschaftskrise im ausgehenden Mittelalter, zahlreichen Epidemien und den Türkenzügen von 1529 und 1532.

Ein beträchtlicher Teil der Volksgruppe hat sich vor allem aus wirtschaftlichen Gründen in Wien niedergelassen. Dieser Prozess begann bereits nach dem Ersten Weltkrieg und setzt sich bis heute fort. Die burgenländischen Kroaten in Wien sind sowohl kulturell als auch politisch gut organisiert.

Die Anerkennung der Minderheitenrechte der Burgenlandkroaten als auch der Kärntner Slowenen – und damit auch die Anerkennung ihrer Sprachen – ist in Artikel 7 des österreichischen Staatsvertrages von 1955 festgeschrieben. Seit 1990 ist Burgenlandkroatisch neben Deutsch die zweite offizielle Sprache innerhalb des Burgenlandes.

Größe der Minderheit

50,000-60,000 (FUEN-HKD ) / 42,000 (Pan) / 19,400 (Ethnologue) / 31,000 (Euromosaic)

Weitere Informationen