Language Diversity - Karte der Minderheiten & der Regional- und Minderheitensprachen Europas für und über die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas.

Minderheit / Volksgruppe

Nordfriesen in Deutschland (North Frisians)

Beschreibung

Die Nordfriesen leben an der Westküste Schleswig-Holsteins – im Gebiet der deutsch-dänischen Grenzregion im Norden bis zur weiter südlich liegenden Stadt Bredstedt (Kreis Nordfriesland). Auch die Inseln Sylt, Föhr, Amrum und Helgoland (Kreis Pinneberg) und weitere Halligen gehören zum Gebiet, in dem Nordfriesisch gesprochen wird.

Die Geschichte Nordfrieslands ist geprägt von einer regionalen Identifikation, die auch heute noch stark zum Ausdruck kommt. Der Kreis Nordfriesland als Verwaltungseinheit besteht erst seit 1970. Bis 1864 gehörte Nordfriesland zum dänischen Gesamtstaat, danach zu Preußen bzw. Deutschland. Die Lage im Spannungsfeld zwischen Deutsch und Dänisch überschattete die nationalpolitische Entwicklung Nordfrieslands seit dem 19. Jahrhundert und erschwerte die Herausbildung eigenständiger friesischer Strukturen.

Die friesische Sprache ist das wichtigste Identifikationsmerkmal der Nordfriesen. Sie wurde in die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen aufgenommen.

Seit dem Jahr 1998 umfasst das Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten auch die Friesen. In der Landesverfassung wird der friesischen Volksgruppe seit 1990 Schutz und Förderung zugesichert.

Größe der Minderheit

Ethnische Bevölkerung 60.000 (Ethnologue)

Weitere Informationen