Walisisch ist eine keltische Sprache und bildet zusammen mit dem Bretonischen und dem Kornischen die britannische Untergruppe der keltischen Sprachen der indoeuropäischen Sprachfamilie.
Walisisch wird in Wales von etwa 550.000 Menschen gesprochen. Damit ist sie diejenige keltische Sprache mit den meisten muttersprachlichen Sprechern. In Wales ist sie, neben dem Englischen, Amts- und Schulsprache. Es gibt zwei Hauptdialekte, einen nördlichen und einen südlichen.
In Gegensatz zum Bretonischen ist das Walisische noch sehr vital, da es nach wie vor von vielen Kindern als Muttersprache erlernt und von allen Gesellschaftsschichten gesprochen wird. In einigen Landesteilen, insbesondere im Norden, stellen Walisisch-Sprecher auch heute noch die Mehrheit, mit einem Anteil von bis zu 70 %. Obwohl die Zahl der Sprecher in den letzten zehn Jahren konstant geblieben ist, gilt die Sprache laut UNESCO als gefährdet.
Hallo - helo
Prost - Iechyd da
Du bist nicht allein - NID YDYCH AR BEN EICH HUN
Die walisische Sprache nutzt das lateinische Alphabet; ch, dd, ff, ng, ll, ph, rh und th zählen als Einzelbuchstaben und werden auch so bei der Anordnung in Wörterbüchern behandelt. Die Buchstaben k, q, v, x und z kommen in walisischen Wörtern nicht vor; j erscheint nur in englischen Lehnwörtern.
Waliser in Großbritannien (543.000 Sprecher)