Die deutsche Sprache gehört zur westgermanischen Gruppe des germanischen Zweiges der indoeuropäischen Sprachfamilie.
Weltweit gibt es etwa 90 bis 98 Mio. Muttersprachler des Deutschen, sowie mindestens 80 Mio. Fremdsprachler.
Deutsch wird im deutschen Sprachraum in Deutschland, Österreich, der Deutschschweiz, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien, Südtirol, im Elsass und Lothringen sowie von Minderheiten in weiteren mittel-, ost-, und außereuropäischen Ländern gesprochen. Als Minderheitensprache anerkannt wird Deutsch in Brasilien, Italien, Kasachstan, Kirgisistan, Rumänien, Russland, Slowakei, Tschechien, Ungarn und Südafrika. Deutsch ist eine Nationalsprache im afrikanischen Namibia. Einen offiziellen Status hat die Sprache auch in Polen („Hilfssprache“ in zahlreichen Gemeinden) und Dänemark (Verkehrs- und Verwaltungssprache der Deutschen Minderheit in Nordschleswig).
Das Deutsche gehört zusammen mit dem Niederländischen und dem Niederdeutschen zum Sprachkontinuum der kontinental-westgermanischen Sprachen. Zu seinen Varietäten gehören einerseits die deutsche Standardsprache als Dachsprache, die auf der Grundlage hochdeutscher Mundarten entstanden ist und auch als Hochdeutsch bezeichnet wird, andererseits eine Vielzahl von mitteldeutschen und süddeutschen (oberdeutschen) Lokaldialekten.
Das Deutsche ist neben dem Luxemburgischen die einzige Sprache, in der Substantive und nominal gebrauchte Wortarten generell groß geschrieben werden. Eine der auffälligsten Besonderheiten der deutschen Sprache sind die Umlaute ä, ö und ü. Das Deutsche ist eine "Klammersprache": Wenn das Verb aus mehreren Teilen besteht, umklammert es die anderen Satzteile. Außerdem verfügt das deutsche über reiche Wortbildungsmöglichkeiten, man kann z.B. Komposita wie Krankenversicherungsänderungsgesetz bilden.
Karpatendeutsche in Slowakei (5.500 Sprecher)
Deutsche in Moldawien (7.300 Sprecher)
Ungarndeutsche in Ungarn (220.000 Sprecher)
Deutsche in Litauen (2.000 Sprecher)
Deutsche in Estland (1.300 Sprecher)
Deutsche in Polen (450.000 Sprecher)
Deutsche in Lettland (1.800 Sprecher)
Russlanddeutsche in Russland (842.000 Sprecher)
Deutsche in Rumänien (60.000 Sprecher)
Deutsche in Ukraine (38.000 Sprecher)
Deutsche in Türkei (5.000 Sprecher)
Deutschschweizer in Schweiz (4.131.000 Sprecher)
Deutsche Nordschleswiger in Dänemark (20.000 Sprecher)
Südtiroler in Italien (304.000 Sprecher)
Deutsche in Frankreich (1.400.000 Sprecher)
Deutsche in Belgien (66.000 Sprecher)
Deutsche in Serbien (5.400 Sprecher)
Gottscheer (Deutsche) in Slowenien (1.000 Sprecher)
Deutsche in Tschechische Republik (38.000 Sprecher)
Deutsche in Kroatien (3.000 Sprecher)
Liechtenstein (31.000 Sprecher)
Deutschland (74.820.000 Sprecher)
Luxemburg (10.900 Sprecher)
Österreich (6.870.000 Sprecher)