Das Niedersorbische gehört zur Gruppe der westslawischen Sprachen innerhalb des slawischen Zweiges der indoeuropäischen Sprachfamilie.
Niedersorbisch wird von den in der Niederlausitz ansässigen Sorben in Deutschland gesprochen. Die Sorben sind das kleinste westslawische Volk ohne eigenen Staat. In der Lausitz ist das Sorbische neben dem Deutschen offizielle Amtssprache. Ethnologen schätzen die Sprecherzahlen des Niedersorbischen auf 7.000.
Es wird zwischen zwei Schriftsprachen unterschieden: Obersorbisch in der Oberlausitz und Niedersorbisch in der Niederlausitz. Beide haben sich einige Besonderheiten des Altslawischen bewahrt. In den Grenzgebieten zwischen der Ober- und Niederlausitz sind Übergangsdialekte entstanden. Das Niedersorbische ist nah verwandt mit dem Polnischen und findet seine Wurzeln im Cottbuser Dialekt.
Lausitzer Sorben (Niedersorbisch) in Deutschland (7.000 Sprecher)