Language Diversity - Karte der Minderheiten & der Regional- und Minderheitensprachen Europas für und über die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas.

Sprache

Aromunisch (Limba Armãneascã)

Beschreibung

Das Aromunische wird von den Aromunen auf dem südlichen Balkan gesprochen und gehört zur ostromanischen Gruppe der italo- romanischen Sprachen der indoeuropäischen Sprachfamilie. Die Bezeichnung Vlachisch geht auf die Fremdbezeichnung der Nachbarvölker für die Balkanromanen (Walachen) zurück. Der Kern des aromunischen Siedlungsgebietes liegt heute im Pindosgebirge in Nordwestgriechenland um die Stadt Metsovo.

Aromunisch gehört zu den staatenlosen Sprachen. Die Angehörigen der aromunischen Ethnie leben verstreut über weite Teile Südosteuropas. Die Aromunen gehen aus den Resten der römischen Provinzialbevölkerung auf dem Balkan hervor.

Die Zahl der Sprecher nimmt ab, denn die Aromunen haben es im Allgemeinen schwer, ihre Sprache zu bewahren. So gibt es z.B. keine Schulen, die in dieser Sprache unterrichten. Nur in Mazedonien werden die Aromunen als Minderheit anerkannt.

Arumunisch wird je nach Land im lateinischen oder griechischen Alphabet geschrieben. Eine standardisierte Rechtschreibung mit lateinischem Alphabet hat sich inzwischen durchgesetzt.

Wichtige Wörter

Hallo - bunā dzuā

Danke - haristo

Du bist nicht allein - NU ESHTSĀ SINGUR

Spezial

Das Aromunische hat ebenso wie das Rumänische fünf Fälle/ Kasus. Die Verben im Aromunischen haben keinen Infinitiv. Sie werden in Wörterbüchern üblicherweise in der 1. Person Singular Indikativ Präsens aufgeführt.

Sprachfamilien

  1. Indoeuropäisch
  2. Italisch
  3. Romanisch
  4. Ostromanisch
  5. Aromunisch