Niederländisch gehört zur westgermanischen Gruppe des germanischen Zweiges der indoeuropäischen Sprachen. Insbesondere das Niederdeutsche, aber auch das Deutsche, Englische und das Friesische haben viele Gemeinsamkeiten mit dem Niederländischen. Aus dem Niederländischen ging das in Südafrika und Namibia gesprochene Afrikaans hervor.
Niederländisch ist heute Muttersprache von etwa 25 Mio. Menschen. Niederländisch wird von zwei Hauptgruppen gesprochen: den Niederländern (Niederlande) und den Flamen (Belgien). Holländisch und Flämisch sind Dialekte des Niederländischen.
Die Niederlande und Belgien haben am 9. September 1980 die so genannte Niederländische Sprachunion geschaffen. Diese soll gewährleisten, dass eine gemeinsame Rechtschreibung und Grammatik fortbesteht.
Hallo - hallo
Tschüss - tot ziens
Danke - dank je
Bitte - alsjeblieft
Prost - proost
Nutze deine Zunge nicht nur zum Küssen - gebruik je tong niet alleen om mee te kussen
Du bist nicht allein - Jij bent niet alleen
Von grundlegender Bedeutung ist im Niederländischen die Unterscheidung zwischen offenen und geschlossenen Silben in der Schriftsprache. Die langen Vokale werden in offenen Silben einfach, in geschlossenen Silben doppelt geschrieben:
Niederlande (14.800.000 Sprecher)