Language Diversity - Karte der Minderheiten & der Regional- und Minderheitensprachen Europas für und über die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas.

Sprache

Türkisch (Türkçe)

Beschreibung

Das Türkische bzw. Türkei-Türkische gehört zu den Süd-Turksprachen, die wiederum dem Zweig der Turksprachen der altaischen Sprachfamilie angehören. Als meistgesprochenene Turksprache ist es die Amtssprache in der Türkei und neben dem Griechischen auch in der Republik Zypern. Es wird überdies als lokale Amtssprache in Mazedonien, Rumänien und im Kosovo gesprochen. In Deutschland leben rund 2 Mio. Sprecher.

Das türkische Sprachgebiet weist 10 Dialektzonen auf, von denen der Istanbuler Dialekt von besonderer Bedeutung ist. Seine Phonetik ist die Basis der heutigen türkischen Hochsprache.

Keine andere Sprache der Welt ist in so vielen verschiedenen Schriftsystemen geschrieben worden wie das Türkische. Außer den Schriften des Alttürkischen wurden zur Schreibung in Anatolien Varianten der armenischen, georgischen, griechischen, hebräischen, kyrillischen, lateinischen und syrischen Schrift verwendet. Nach einer radikalen Sprach- und Schriftreform wird das Türkische seit 1928 im lateinischen Alphabet geschrieben.

Wichtige Wörter

Hallo - merhaba

Danke - teşekkürler

Prost - Şerefe

Du bist nicht allein - YALNIZ DEĞİLSİN

Spezial

Das Türkische ist eine agglutinierende Sprache, was bedeutet, dass die einzelnen grammatischen Funktionen jeweils in einem Affix an das Wort „angeklebt” werden, ohne dass sich der Wortstamm dabei ändert.

Das Türkische hat, ebenso wie andere Turksprachen, die Vokalharmonie bewahrt, ein sprachhistorisches Erbgut der altaischen Sprachfamilie: Helle Vokale (e, i) können nur mit anderen hellen Vokalen zusammen in einem Wort auftreten, dunkle Vokale (a, o, u) nur mit dunklen.

Sprachfamilien

  1. Altaisch
  2. Turksprachen
  3. Süd-Turksprachen
  4. Türkisch

Länder (Offizielle Amtssprache)

Türkei (55.483.000 Sprecher)